The venerable English sardonic Beggar's Opera was adapted by Kurt Weill (music) and Berthold Brecht (libretto) into Three Penny Opera, a much-produced stage work these last decades. The Nazis ...
Pünktlich zum 70. Todestag von Bertolt Brecht bringt das Harztheater mit der DREIGROSCHENOPER eine große, spartenübergreifende Gemeinschaftsproduktion von Musiktheater und Schauspiel in einer ...
Die Kammeroper Frankfurt bewegt sich mit der „Dreigroschenoper“ von Brecht und Weill auf ureigenstem Terrain und macht auch was draus. Weil aber erst das Fressen kommt und dann die Moral, soll nicht ...
Zwei Größen der Londoner Halbwelt treten gegeneinander an: Auf der einen Seite Jonathan Peachum, der das Betteln in der Großstadt zu einem lukrativen Geschäft gemacht hat. Auf der anderen Seite ...
Mit seiner Verfilmung des von Bertolt Brecht nie realisierten „Dreigroschenfilms“ und der dramatischen Umstände seiner Verhinderung ist dem Regisseur Joachim A. Lang und allen Darstellern und ...
Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg als Sohn eines Fabrikdirektors geboren. 1917 machte er Abitur. Anschließend studierte er Medizin in München. 1918 leistete er vorübergehend Kriegs- und ...
1928 ließen sich Bertolt Brecht, Kurt Weill und Elisabeth Hauptmann von John Gays berühmter Beggar’s Opera inspirieren und schufen daraus die Dreigroschenoper. Mit ihren unvergesslichen Liedern und ...