Trotz beeindruckender Jahresperformance kämpft der Datenanalysespezialist mit Kursrückgängen aufgrund geopolitischer Spannungen und Bewertungsbedenken am Markt.
Österreichischer Energiekonzern verfolgt eine duale Wachstumsstrategie mit Branchenkonsolidierung und Kreislaufwirtschaft bei steigendem Aktienkurs und soliden Marktprognosen ...
Der Halbleiterausrüster verzeichnet ein Rekordergebnis mit 46% Umsatzwachstum und verdoppeltem EBITDA, während Analysten die Zukunftsaussichten unterschiedlich bewerten.
Der Baustoffkonzern verstärkt sein Engagement in Nordamerika durch die Akquisition von Giant Cement und plant trotz Gewinnrückgang eine Dividendenanhebung um 10%.
Atos ist aktuell ein absoluter Krisenwert. Die Aktie verlor gestern in Paris an der Heimatbörse gleich -2,5 %. Alarmierend ...
Die bevorstehende Verkündung von Handelsbarrieren sorgt für Rekordwerte beim Goldpreis, während Exportnationen und ...
Der Softwarekonzern passt seine Unternehmenspolitik an und plant kostenpflichtige Basisfunktionen, während der Aktienkurs deutlich unter den Durchschnittswerten liegt.
Der Münchner Autobauer verzeichnet erhebliche Kursrückgänge und Ergebniseinbußen, bleibt jedoch optimistisch. Attraktive Dividendenausschüttung könnte Anleger überzeugen.
Der norwegische Energiekonzern nimmt Betrieb im arktischen Johan Castberg Feld auf, investiert in Klimaprojekte und reduziert gleichzeitig Ausgaben für erneuerbare Energien.
Der Online-Gigant investiert trotz Kursrückgang von 17% seit Jahresbeginn massiv in KI-Technologien. Gleichzeitig belasten Zollsorgen den gesamten Technologiesektor.
Der Technologieriese kämpft mit Kursrückgängen von über 24% seit Januar, während gleichzeitig starke Quartalszahlen und Milliardenverkäufe bei KI-Supercomputern verzeichnet wurden.
Europäische Kommission erkennt Guben Converter als strategisches Projekt an, während neue Partnerschaften und Fusionen die Wertschöpfungskette für Batteriematerialien stärken.
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results